Klüber ASONIC GHY 72
97% Versandt innerhalb 24 Stunden
Versandkosten Deutschland
0 - 20 Kilo | 9,95 € |
20 - 40 Kilo | 19,90 € |
40 - 60 Kilo | 29,85 € |
60 - 80 Kilo | 39,80 € |
80 - 100 Kilo | 49,75 € |
100 - 150 Kilo | 59,80 € |
150 Kilo oder mehr | 65,00 € |
Alle Versandkosten (D.A.CH) werden beim Checkout berechnet.
Geschäftskäufe auf Rechnung
Online bezahlen oder per Rechnung (innerhalb von 30 Tagen)
Klüber ASONIC GHY 72
Synthetisches Schmierfett zur Langzeit- oder For-Life-Schmierung von Wälzlagern
Anwendung Klüber ASONIC GHY 72
Die Schmierung mit ASONIC GHY 72 bewährt sich vor allem, wenn eine Langzeit- oder For-Life-Schmierung über einen großen Gebrauchstemperatur-Bereich gefordert ist, z.B. bei Kugellagern in Elektromotoren, Lüftungen, Klimaanlagen, Generatoren im Kfz, in Computern, in CD-Laufwerken, in Haushalts- und Büromaschinen.
Klüber ASONIC GHY 72 Eigenschaften:
- Weiter Gebrauchstemperaturbereich
- Lange Lebensdauer
- Synthetisch
- Geräuscharm
Produktbeschreibung Klüber ASONIC GHY 72
Die Leistungsstärke von ASONIC GHY 72 basiert auf den optimal abgestimmten Produktkomponenten: Esteröl, Polyharnstoff-Verdicker, spezielles Additiv-Package und der besonderen Fertigung in reiner Umgebung. Dadurch ermöglicht ASONIC GHY 72 herausragende Vorzüge bei der Wälzlageranwendung wie: hohe Reinheit; geräuscharm; hohe Lagerlebensdauer; sehr gute Wasserbeständigkeit; guter Korrosionsschutz
Fragen? Bitte wenden Sie sich an den Technical Helpdesk von Experts of OelOnline
Technische Daten
Merkmal | Methodik |
Klüber ASONIC GHY 72 |
|
Artikel-Nr. | 094049 | ||
Chemischer Aufbau, Konsistenzgeber | Polyharnstoff | ||
Chemischer Aufbau, Ölart | Esteröl | ||
untere Gebrauchstemperatur | -40 °C / -40 °F | ||
obere Gebrauchstemperatur | 180 °C / 356 °F | ||
Farbraum | beige | ||
Kinematische Viskosität des Grundöls | 40 °C | DIN 51562 T01/ASTM D-445/ASTM D 7042 | ca. 72 mm²/s |
Kinematische Viskosität des Grundöls | 100 °C | DIN 51562 T01/ASTM D-445/ASTM D 7042 | ca. 9.5 mm²/s |
Drehzahlkennwert (n x dm) | 700 000 mm/min | ||
Walkpenetration, unterer Grenzwert | 25 °C | DIN ISO 2137 | 250 x 0.1 mm |
Walkpenetration, oberer Grenzwert | 25 °C | DIN ISO 2137 | 280 x 0.1 mm |
Tieftemperatur-Drehmoment, Lauf | -40 °C | IP 186 | <= 100 mNm |
Tieftemperatur-Drehmoment, Start | -40 °C | IP 186 | <= 1 000 mNm |
Tropfpunkt | >= 250 °C | DIN ISO 2176, IP 396 | |
SKF-ROF Wälzlager-Prüfmaschine, axiale Belastung:100 N, radiale Belastung: 50 N, Drehzahl:10000 min-1, Gebrauchsdauer F50: |
170 °C | >= 1 000 h | |
Korrosions-Schutzwirkung von Schmierfetten, (SKF-EMCOR). Prüfdauer: 1 Woche, aqua dest. |
DIN 51802 | <= 1 Korrosionsgrad | |
Wasserbeständigkeit, Bewertungsstufe | 3 h/90 °C | DIN 51807 pt. 01 | 0 - 90 |
Mindestlagerdauer ab Herstellung - bei Lagerung in trockenen, frostfreien Räumen und original verschlossenen Gebinden ca. |
12 Monate |
Anwendungshinweise
Der Schmierstoff wird mit Spatel, Pinsel, Fettpresse oder Fettpatrone aufgebracht. Die Förderbarkeit in automatischen Schmiersystemen ist zu testen bzw. abzustimmen. Bestimmte Polyharnstofffette zeigen das typische Merkmal der Verfestigung mit zunehmender Lagerzeit. Der Konsistenzanstieg hat normalerweise keinen Einfluss auf die Leistungsfähigkeit des Schmierfetts und ist durch Scher- bzw. Walkbeanspruchung reversibel.
Zufriedene Kunden:
Nur Qualität
Echte Verpackungen
Sparen Sie Zeit & Geld
Übernehmen Sie die Kontrolle über Ihre Kosten
Nehmen Sie die Kontrolle
DACH-Lieferung
Paletten und Pakete